Veranstaltungssuche

Terminkalender

Flat View
Nach Jahr
Monatsansicht
Nach Monat
Weekly View
Nach Woche
Daily View
Heute
Search
Suche
Bonding Frauenworkshop "Mal Eben - voll im Leben"
Vom Freitag, 18. Oktober 2024 -  17:00
Bis Sonntag, 20. Oktober 2024 - 14:00
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontakt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

BONDING Frauenworkshop "Maleben-voll im Leben"

„Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer!“

Prozesse in einer vertrauensvollen Atmosphäre helfen, seelische Wunden gut zu versorgen.
Und deshalb darf an diesem Wochenende für Frauen alles sein:
Leichtigkeit und Tiefe, Freude und Schmerz, Spaß und Genuss, sich gehalten fühlen und gehalten werden; zu erleben, wie in einer Gruppe von Frauen seelische Wunden gut versorgt werden und etwas zur Ruhe kommen dürfen…… und dies mit Leichtigkeit und Tiefe!

Unsere methodische Schatzkiste beinhaltet:
Gruppenprozesse
•    Körper- und Ausdrucksarbeit
•    Halte- und Einstellarbeit (Bonding*)
•    Musik + Tanz “Power of Life Dance®” ** (POL)
•    Meditation/Entspannung


Beginn:      Freitag, den 18.10.2024, um 17.00h
Ende:      Sonntag, den 20.10.2024, um 14.00h
Seminarort: 64367 Mühltal/ Trautheim, Kirchbergweg 7 


Kosten:      250,00 € - Es besteht die Möglichkeit in den Praxisräumen für 15 Euro zu  übernachten
Verpflegung: Selbstversorgerin, jede Frau bringt etwas mit.
Samstag gemeinsames Essen im Lokal, ab ca. 20.00h

Bianca Böhm
Dipl. Sozialpädagogin (FH),
Heilpraktikerin beschränkt Bereich Psychotherapie
Systemische Einzel-, Paar- 
und Familientherapeutin (DGSF, SG)
Integrative systemische Paartherapeutin 
Power of Life Dance® Couch
*Bondingtherapeutin-
*(DGBT, i.A. unter Supervision v. U. Schreckenberg)

Saskia Lahner
Dipl. Sozialpädagogin (FH),
Dipl. Psychologin,
Heilpraktikerin beschränkt Bereich Psychotherapie
Mehrjährige Ausbildung in Transaktionsanalyse
Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin (SG)
Bondingtherapeutin (DGBT)

Anmeldung und weitere Informationen:
Bianca Böhm, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Praxis-Tel.: 06151-8222910 

 

*Die Bonding Psychotherapieist ein bindungsorientiertes  körperpsychotherapeutisches Verfahren.
Dr. Daniel Casriel, amerikanischer Psychoanalytiker und Facharzt für Psychiatrie entwickelte diese gruppen- therapeutische Methode in den 60iger und 70iger Jahren. Wesentliche Basis dieser Gruppentherapie sind die Prinzipien der therapeutischen Gemeinschaft. Ursprüng-lich führte Casriel seelische Störungen auf mangelnde Befriedigung existentieller Grundbedürfnisse zurück. „Aus dieser Sichtweise hat der Mensch folgende  psychosoziale Grundbedürfnisse: das Bedürfnis in Beziehungen anderen nahe und emotional offen zu sein; beim anderen geborgen zu sein; autonom zu sein; liebenswert zu sein; sich zugehörig zu fühlen, sich wohl zu fühlen und ein sinnvolles Leben zu führen“ (Konrad Stauss in: Bonding Psychotherapie-Grundlagen und Methoden).
Unter Bonding wird die sichere Erfahrung verstanden, Menschen (körperlich) nahe zu sein, und mit ihnen emotional offen sein zu können.
Im Bondingtherapieprozess werden prägende Bindungsmuster der Kindheit aktiviert und dabei auftauchende Emotionen, körperliche Blockaden und lebenshemmende Einstellungen durchgearbeitet.
Wenn dies geschieht, kann der Teufelskreis von Beziehungssehnsucht und Beziehungsangst durchbrochen werden. Es entsteht Raum für Selbstfindung, für Selbstliebe und für aufrichtige lebendige Begegnungen und Beziehungen.

**Power of Life dance– P.O.L
Geht es um freie Bewegungen und dem Ausdruck der Gefühle auf Musik. 
Durch Musik, Bewegung und Tanz in der Gruppe können wir körperliches und seelischen Befinden kennen lernen. Alles im eigenen Tempo, ohne Tanzschritte, alles ist gut, ohne Wertung, so wie es gerade ist, im eigene Erleben, Treiben, im Kontakt mit anderen Menschen. Es ist eine Methode sich gesund und lebendig zu fühlen, im Kontakt mit sich selbst und den anderen. Es unterstützt das Gefühl für Freude, Selbstwert und Selbstvertrauen. Es entstehen Momente des Berührtseins, wechseln über zu ausgelassenen Spaß, Lachen und Verspieltheit.  Power of Life dance ist aus der Grundlage von Biodanca, NLP und auf den Hintergrund von Kreativität und Kommunikation von Paul Janssen und Margo Angenent entwickelt und zusammengeführt worden.

Ort